Rauchmelder für Häuser und Wohnungen in Straß, Altlengbach und Umgebung
Ob Einzelgeräte oder Kombinationen von über Funk verbundenen Lösungen, Rauchmelder können Leben retten! Denn oft ist es nicht Feuer, das lebensgefährlich wird, sondern Rauchgase, die zu ernsten Vergiftungen führen können – manche davon mit tödlichem Ausgang.
Rauch – die kaum sichtbare Gefahr
Nicht immer tritt Rauch in dichten, geruchsintensiven Schwaden auf. Gerade im Schlaf kann die gefährliche Luftverschmutzung vollkommen unbemerkt kommen. Dabei schleicht sich Rauch durch kleinste Ritzen.
Rauchmelder erkennen die Gefahr und alarmieren Haus- und Wohnungsbesitzer oder leiten Warnsignale direkt zur Feuerwehr oder zu Sicherheitszentren weiter.
Rauchmelder für Private und Betriebe
Ihr Rauchfangkehrer-Team um Michaela Hailand in Straß und Altlengbach berät Sie individuell bei der optimalen Wahl in Sachen Rauchmelder-Technologie. Gerne stellen wir Ihnen verschiedene Modelle und Möglichkeiten vor und informieren Sie über die Vorteile der einzelnen Rauchmelder-Produkte.
Rauchmelder in einer Kleinwohnung

Mindestschutz (bei Zimmergrößen bis 60 qm auch ausreichenden Schutz) bietet ein Rauchmelder in der Zimmermitte. Bei größeren Einzimmerwohnungen empfiehlt sich ein weiteres Gerät.
Rauchmelder in einer 3-Zimmer-Wohnung

Für den Mindestschutz installieren Sie einen Rauchmelder in möglichst zentraler Position, normalerweise im Flur, sowie im Schlaf- und Kinderzimmer. Rauchmelder sollten im Flur in Küchentürnähe und/oder in der Küche mit Stummschaltung installiert werden. Optimalen Schutz erzielen Sie mit je einem Rauchmelder pro Zimmer und Flur.
Ausnahme: Räume, in denen Wasserdampf oder eine hohe Staubbelastung vorkommen.
Rauchmelder in einem mehrstöckigen Haus

Für den Mindestschutz installieren Sie einen Rauchmelder pro Stockwerk in möglichst zentraler Position, normalerweise im Flur, sowie im Schlaf- und Kinderzimmer. Rauchmelder sollten im Flur in Küchentürnähe und/oder in der Küche mit Stummschaltung installiert werden. Optimalen Schutz erzielen Sie, indem Sie jedes Zimmer und den Flur in jedem Stockwerk mit je einem Rauchmelder ausrüsten. Dabei sollten Keller und Dachboden nicht vergessen werden.
Funkvernetzung von Rauchmeldern

Funk-Rauchmelder sind entweder durch Funk untereinander vernetzt oder durch Funk an eine Zentrale angeschlossen.
Miteinander vernetzbare Rauchmelder
Wenn ein Melder Rauch detektiert, geht er in Alarm und gibt das Signal an die mit ihm vernetzten Rauchmelder weiter, die nun alle gleichzeitig Alarm auslösen. Das ist stets dann von Vorteil, wenn die überwachten Bereiche weiter voneinander entfernt liegen. Denn im Brandfall besteht die Gefahr, dass der Alarm eines einzelnen, nicht vernetzten Melders, nicht von jedem Bewohner wahrgenommen wird. Wichtig: Es können nur Melder innerhalb der gleichen Meldergruppe vernetzt werden.
Vorteile
- Auch weit entfernte oder wenig genutzte Räume werden überwacht und vor einem Brandherd in entfernten Räumen wird sofort gewarnt.
- Keine Kabelverlegung, kein Schmutz!
- Die Melder sind sofort betriebsbereit.
Nutzen Sie unser Fachwissen und holen Sie sich die Informationen, die Sie brauchen.
Ihr Ansprechpartner für Rauchmelder in Straß und Altlengbach